Spielen und Toben an der frischen Luft ist das Beste, was du deinen Kindern bieten kannst. Doch ohne attraktive Spielgeräte für draußen wird den Kleinen schnell langweilig. Mit einem Spielturm oder Stelzenhaus bekommen Kinder ihr eigenes Reich im Grünen. Dort können sie klettern, toben, schaukeln und die Kräfte messen oder fantasievolle Rollenspiele erleben. Der Spielturm wird zur Burg, die gegen Räuber verteidigt wird. Das Stelzenhaus wird zum Hexenhaus samt magischer Bewohnerin.
Was unterscheidet einen Spielturm von einem Stelzenhaus?
Auf den ersten Blick erscheinen Spielturm oder Stelzenhaus sehr ähnlich. Die beiden Hauptunterschiede liegen in der Höhe und dem Aufbau des „Hauses“ auf der Plattform. Typisch für einen Spielturm sind folgende Merkmale:
- Höher liegende Plattform
- Oft kein komplettes Spielhaus, sondern mit Zaun gesicherte überdachte Plattform
Ein Stelzenhaus ist dagegen an folgenden Eigenschaften erkennbar:
- Vollwertiges Spielhaus auf Stelzen
- Mit Fenstern und Türen
- Plattform liegt erheblich niedriger
Ob für deine Kinder eher ein Spielturm oder Stelzenhaus geeignet ist, kommt auf das Alter und die individuellen Spielvorlieben an.
Diese Vorteile bietet ein Spielturm
Klettern, Toben und ein hoher Ausguck – Spieltürme bieten viel Spaß auf kleiner Stellfläche. Durch das höhere Podest kann eine lange Rutsche installiert werden. Auch die Kombination mit einer Doppelschaukel und einem Klettergerüst ist möglich. Das sind genau die richtigen Garten-Spielgeräte für Kinder ab dem Grundschulalter. Hier stehen das Kräftemessen und das Zeigen des eigenen Könnens im Mittelpunkt. Fangen, Wettrennen und Wettklettern, Bälle werfen und fangen gehören zu den liebsten Beschäftigungen in dieser Altersklasse. Spieltürme bieten die ideale Basis für ausgelassenes Toben. Doch auch Rollenspiele kommen hier nicht zu kurz. Und für kleinere Geschwister ist unter der hohen Plattform genug Platz für einen Sandkasten. Ob Spielturm oder Stelzenhaus – Kinder retten die Prinzessin vom Turm, segeln als Piraten über die Weltmeere oder spielen Kaufmannsladen, Polizeistation oder Post.
Tipp! Mit zusätzlichen Ausstattungsgegenständen wie einem Telefon, einem Briefkasten oder einem Lenkrad bietest du deinem Nachwuchs weitere Anregungen für spannende Spielideen im Spielturm oder Stelzenhaus.
Diese Vorteile bietet ein Stelzenhaus
Ein Stelzenhaus ist beispielsweise ein Spielhaus aus Holz, das kaum mehr als kniehoch über dem Boden thront, aber auch bis zu 150 cm hoch sein kann (bspw. Modell Gernegroß oder Benjamin). Solche Spielgeräte für den Garten sind bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet. Durch die geringere Höhe können hier bereits Kindergartenkinder sicher Klettern und rutschen. Außerdem sind in diesem Alter Rollenspiele sehr beliebt. Das Spielhaus auf Stelzen wird zum Hexenhaus, zur eigenen Wohnung, zur Polizeistation oder zur Tierarztpraxis. Allerdings benötigt ein Spielhaus eine größere Grundfläche und die massive Bauweise macht es wuchtiger.
Tipp! Wenn du dich nicht zwischen Spielturm oder Stelzenhaus entscheiden kannst, entdecke unser Stelzenhaus Gernegroß. Hoch wie ein Spielturm ist es doch ein vollwertiges Spielhaus und kann mit Leiter, Rutsche und Kletternetzen ausgestattet werden.
Welche Spielgeräte für den Garten sollen es sein?
Spieltürme und Stelzenhäuser sind tolle Spielgeräte für draußen. Welches Modell besser zu deiner Familie passt, kannst nur du entscheiden.
- Spieltürme sind höher und bieten mehr Anreize für Aktivitäten wie Klettern oder Rutschen, doch auch fantasievolle Rollenspiele sind möglich – ideal für Kinder ab dem Schulalter.
- Stelzenhäuser sind bereits ab dem Kindergartenalter geeignet. Hier stehen Rollenspiele im Vordergrund. Das Rutschen und Klettern wird in geringer Höhe geübt.
Richte dich bei der Auswahl eines Spielturms oder Stelzenhauses nach den Vorlieben deiner Kinder. Bei uns findest du bestimmt das passende Modell für deine Familie sowie passendes Zubehör zum Spielen und Lernen.