Wenn Du deinen Spielturm winterfest gemacht hast, hat er die kalte Witterung gut überstand und es steht dem Spielspaß im Frühjahr nichts im Weg. Werden die Tage wieder länger und sonniger, liegt der Frühling in der Luft. Dann gibt es auch für die Kleinen kein Halten mehr. Bevor es aber nach draußen geht, ist es wichtig, dass du die Kinderspielgeräte in deinem Garten auf Schäden überprüfst. Wie du diese schnell reparierst und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Spaß mit den AKUBI-Kinderspielgeräten – aber sicher!
Die Kinderspielgeräte von AKUBI erobern die Herzen der Kleinen und garantieren viel Spaß im eigenen Garten. Durch Anbauoptionen können alle Spielgeräte um zusätzliche, spannende Komponenten erweitert werden. Ob Spielgeräte für Kleinkinder oder altersübergreifender Spiele-Treffpunkt, wir entwickeln innovative und kreative Kinderspielgeräte. Dabei steht die Sicherheit der Kinder immer im Vordergrund, weshalb unsere Kinderspielgeräte wie Spieltürme und Schaukeln TÜV NORD-GS geprüft sind.
Kinderspielgeräte auf Winterschäden überprüfen
Bevor es die Kleinen nach dem Winter nach draußen zieht, ist es wichtig, dass du die Kinderspielgeräte in deinem Garten auf Schäden überprüfst. Denn durch den Einfluss von Schnee und Eis werden die Kinderspielgeräte besonders im Winter einer besonderen Belastungsprobe ausgesetzt. So kann durch die erhöhte Feuchtigkeit und Kälte die Holzlasur des Spielturms leiden, was die Bildung von Rissen im Holz begünstigt. Durch starken Wind können sich Schrauben am Spielturm oder dessen Verankerung lockern oder Schäden am Dach anrichten. Doch mit kleinen Reparaturen ist die Sicherheit der Spielrabauken auch in der Frühjahrssaison wieder garantiert.
Kinderspielgeräte richtig reparieren
Steht der Frühling und damit die neue Spielsaison der Kinder im Garten bevor, sollten Reparaturen am Spielturm vorgenommen werden. Überprüfe dabei, ob alle Schrauben des Kinderspielgerätes fest sitzen und die Bodenverankerung des Spielturms stabil ist. Eventuelle Absplitterungen oder Bruchstücke im Holz sollten entfernt werden. Glätte die Stellen dafür mit Schleifpapier und behandle sie anschließend mit einer Holzlasur. So wird die Holzoberfläche erneut versiegelt und es kann kein nachhaltiger Schaden entstehen. Zubehörteile wie Schaukel und Rutsche werden wieder an den Spielturm montiert. Wurden diese im Winter nicht im Schuppen oder Keller gelagert, sollten die Zubehörteile besonders sorgfältig begutachtet werden. Eventuell entstandener Rost an Metallverbindungen entfernst du mit einer Feile. Falls die Schaukel quietscht, ölst du sie am besten. Damit lästiges Laub und Hinterlassenschaften von Tieren aus dem Sandkasten entfernt werden können, darf der Sand durchgesiebt oder gar ausgetauscht werden. So macht das Spielen im Frühjahr wieder großen Spaß.
Spieltürme neu streichen
Damit du lange Freude an deinen Kinderspielgeräten von AKUBI hast, ist es wichtig, dass du sie richtig pflegst. Wenn Sie sich für eine naturbelassene Variante von AKUBI entschieden haben, ist es wichtig, dass die Behandlung mit einer Holzschutzlasur wiederholt wird. AKUBI bietet hierfür Lasuren, die beste Deckkraft und Holzschutz vereinen. Überprüfe nach dem Winter, ob die Lasur an deinem Spielturm ausgebessert werden muss und verpass deinem Spielturm einen frischen Anstrich. Das AKUBI-Farbsystem bietet dir 8 verschiedene Farben: Karibikblau, Apfelgrün, Schneeweiß, Ozeanblau, Altrosa, Rubinrot, Zitronengelb und Silbergrau. Damit hast du unendlich viele Möglichkeiten und der Frühling kann kommen.