Auf den Spielturm, fertig, los! Die Kinderspielgeräte von AKUBI sorgen für jede Menge Spielspaß im eigenen Garten. Doch bevor die ausgelassenen Spielstunden beginnen können, ist es wichtig, dass die Kinderspielgeräte stabil im Boden befestigt werden. Denn eine hohe Sicherheit, heißt auch große Spielfreude.
Die optimale Bodenverankerung für Kinderspielgeräte
Kinderspielgeräte müssen sicher und fest stehen, damit beim Spielen und Toben nichts passiert. Deshalb sollten Kinderspielgeräte immer im Boden einbetoniert werden. Die höchste Stabilität erreichst du dabei mit Bodenverankerungen. Die Bodenverankerungen werden an die Pfosten deiner Kinderspielgeräte geschraubt und anschließend im Boden einbetoniert. So erreichst du langfristige Stabilität und die Sicherheit der Kleinen ist garantiert.
Bodenverankerung für die Schaukel
Damit der abenteuerliche Schwung auf der Schaukel beginnen kann, muss die Schaukel sicher im Boden befestigt werden. Wie du das machst? Ganz einfach: mit einer Bodenverankerung. Dabei betonierst du Bodenanker für deine Schaukel tief in den Boden ein. Das sorgt für die sichere Fixierung deiner Schaukel im Boden. In welchem Abstand du die Bodenverankerung für die Schaukel vornimmst, kannst du ganz leicht dem Fundamentplan deiner Produktinformation entnehmen. Und los geht‘s!
Die wichtigsten Schritte auf einen Blick:
- Löcher für die Bodenverankerung ausheben
- Drainageschicht einkalkulieren
- Bodenanker am Spielturm montieren
- Bodenverankerung einbetonieren
Schaukel im Boden einbetonieren
Für das Einbetonieren deiner Schaukel im Boden müssen Bodenlöcher ausgehoben werden. Richte dich nach der Vorlage für die Fundamenterstellung, die du in der Produktinformation findest. Die ausgehobenen Löcher sollten ca. 5 cm tiefer sein als die Bodenanker lang sind. So kannst du sie später komplett einbetonieren. Dazu kommt eine Drainageschicht von ca. 20 cm Tiefe, die mit Kies aufgefüllt werden kann. Sie dient dazu, dass sich unter dem Bodenanker kein Wasser staut. Für den Durchmesser der Löcher orientierst du dich am Durchmesser der Pfosten und gibst ca. 15 cm zu. Montiere nun die Bodenanker an deine Schaukel und stelle diese in den ausgehobenen Löchern auf und fülle sie mit Beton auf. Am besten nutzt du dafür Fertigbeton, das spart dir Zeit und die Beschaffung eines Betonmischers. Gib Schicht für Schicht den Beton in das Loch bis alle Bodenanker vollständig im Boden einbetoniert sind. Nach dem Trocknen kannst du die Betonflächen mit Erde und Rasen abdecken und 1, 2, 3 im Sauseschritt kann das Schaukelvergnügen beginnen!
Spielturm im Boden befestigen
Spieltürme sind die Highlights im heimischen Garten und einem besonders hohen Besucheraufkommen der Kleinen ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass dein Spielturm stabil errichtet und fest im Boden verankert wird. Fixiere deinen Spielturm mit Bodenankern, die im Boden einbetoniert werden. Eine Vorlage für die Fundamenterstellung findest du in der beiliegenden Produktinformation. Hebe die dafür notwendigen Löcher aus der Erde aus. Diese sollten ca. 5 cm tiefer sein als die Bodenanker lang sind. Hinzu kommt eine Drainageschicht von ca. 20 cm Tiefe, die Wasserstau unter den Bodenankern verhindert. Orientiere dich beim Durchmesser der Löcher am Durchmesser der Pfosten und gib ca. 15 cm zu. Montiere nun die Bodenanker an deinen Spielturm und platziere ihn in den ausgehobenen Löchern, dann füllst du sie Schicht für Schicht mit Beton auf. Fertigbeton spart dir Zeit und die Beschaffung eines Betonmischers. Wenn alle Bodenanker vollständig im Boden einbetoniert sind, muss nur noch die Aushärtezeit eingehalten werden. Dann kann der Spielturm zum Spielen eröffnet werden.