Ein eigener Garten ist für die Entwicklung von Kindern unbezahlbar, denn hier findet dein Nachwuchs einen geschützten Bereich, in dem er an der frischen Luft herumtoben und spielen kann. Dazu muss allerdings das passende Spielgerät her, denn auch das naturbegeistertste Kind findet Gärtnern irgendwann langweilig. Mit einem Holzspielturm ziehen die Spielgeräte vom Spielplatz in deinen Garten. Doch was ist besser? Ein Spielturm aus Holz oder ein Spielturm aus Kunststoff?
Spieltürme aus Holz punkten mit zahlreichen Vorteilen
Zugegeben, ein leichter und bunter Spielturm aus Plastik wirkt auf den ersten Blick sehr attraktiv. Das Material ist wetterfest und pflegeleicht, die fröhlichen Farben ziehen Kinder unweigerlich in ihren Bann. Allerdings gibt es einige Nachteile. In der Sonne bleicht das Plastik beim Spielturm schnell aus und es ist unmöglich, die Oberflächen mit unschädlichen Farben neu zu streichen. Je nach Herkunft des Materials kannst du dir nicht sicher sein, ob der Kunststoff gesundheitsschädliche Weichmacher oder Farbstoffe enthält. Zudem ist ein Spielturm aus Plastik meist nur für kleinere Kinder geeignet. Die Auswahl beim Zubehör ist stark eingeschränkt und Schäden kannst du nicht reparieren. Dazu kommt der ökologische Aspekt. Plastik wird aus Rohöl gewonnen, die Herstellung ist nicht umweltfreundlich. Am Ende der Nutzungszeit ist es kaum möglich, den Kunststoff zu recyceln.
Tipp! Mach dir bewusst, dass ein Spielturm aus Plastik nur eine Übergangslösung für die Kleinkinderzeit ist, am Ende kaufst du sehr wahrscheinlich trotzdem einen Holzspielturm.
Spieltürme aus Holz – nachhaltig und schadstofffrei
Der nachwachsende Rohstoff Holz fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein. Ein Akubi Holzspielturm besteht aus unbehandeltem Fichtenholz. Der Baustoff ist schadstofffrei und Verarbeitung und Transport verursachen nur wenig Treibhausgase. Weil Spieltürme aus Holz durch so viele Vorteile überzeugen, fassen wir diese für dich in der folgenden Übersicht zusammen:
- Unbehandeltes Fichtenholz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
- Schadstofffrei
- Ein Holzspielturm ist auch für größere Kinder geeignet.
- Ein Spielturm aus Holz lässt sich jederzeit durch Anbauten, Zubehör und Erweiterungen neu gestalten.
- Reparaturen sind ohne großes handwerkliches Geschick jederzeit möglich.
- Farbgestaltung nach deinen Vorlieben mit dem AKUBI Farbsystem
Spieltürme aus Holz richtig pflegen
Ein Holzspielturm bringt für viele Jahre immer neue Spielideen und Spielvarianten in deinen Garten. Mit unserem Spielhaus Zubehör passt du deinen Holzspielturm immer wieder neu an die Fertigkeiten und Vorlieben deiner Kinder an – er wächst sozusagen mit deiner Familie gemeinsam. Allerdings ist der Holzspielturm Wind und Wetter ausgesetzt, er muss die heiße Sommersonne überstehen, darf im Dauerregen nicht aufweichen und muss harten Wintern trotzen. Deshalb ist es wichtig, den Holzspielturm ebenso wie ein Klettergerüst aus Holz mit den passenden Holzschutzmitteln zu behandeln. In unserem Onlineshop findest du das Akubi Farbsystem für deinen Holzspielturm:
- 8 hochdeckende Farbtöne, frei kombinierbar
- Offenporige Lasur, die nicht blättert
- Zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung
- Speichel- und schweißecht nach DIN EN 71-3 (Speichel-Leck-Test), im Volksmund als Sabberlack bezeichnet
- Schadstofffrei
- Auf Basis natürlicher Öle hergestellt
- Lösungsmittelfrei und frei von Komplextrocknern, Kobalt, Mangan, Oxim etc.
- Geeignet für den Innen- und Außenbereich
Ein Holzspielturm begleitet deine Familie über viele Jahre und bietet deinen Kindern eine schadstofffreie, sichere und immer wieder aufregende Spielumgebung. Entdecke jetzt gemeinsam mit deinen Kindern euren liebsten Holzspielturm in unserem Onlineshop – oder stellt euch mit dem Spielturm-Konfigurator das perfekte Klettererlebnis selbst zusammen.