Auf die Plätze, fertig, los – die tollsten Outdoor-Spiele für Kinder

Was sollen wir spielen? Wenn die Kids mit dieser Frage vor dir stehen, hast du ab jetzt immer eine gute Idee parat. Denn wir haben hier die schönsten Outdoor-Spiele für Kinder zusammengestellt: Einige funktionieren ganz ohne Material, für andere braucht dein Nachwuchs leicht zu beschaffendes Zubehör wie einen Ball, Malkreide oder ein Seil. Entdecke klassische Spiele mit Kindern für draußen, die ihre Faszination nie verlieren und kreative Bewegungsspiele oder spannende Wettspiele, bei denen kleine und große Energiebündel sich so richtig auspowern.

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Kinder brauchen Bewegung und viel frische Luft – und zwar zu jeder Jahreszeit. Mindestens eine Stunde am Tag sollten Mädchen und Jungen Sport treiben oder frei herumtoben, so lautet die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 sieht die Lage in Deutschland aber ganz anders aus: 84 Prozent der Heranwachsenden bewegen sich weniger als eine Stunde am Tag.

Wirken Sie diesem Bewegungsmangel von Anfang an entgegen und motivieren Sie Ihren Nachwuchs, möglichst viel draußen zu spielen. Ein eigener Garten mit Spielgeräten von AKUBI ist dabei natürlich von Vorteil, aber auch ein Hof, eine Garageneinfahrt oder eine Wiese werden schnell zum Spielplatz. Das Laufen, Hüpfen und Klettern im Freien ist für die gesunde kindliche Entwicklung von enormer Bedeutung.

Bewegung

  • fördert die motorischen Fähigkeiten deines Kindes wie Gleichgewicht und Koordinationsvermögen,

  • stärkt das Immunsystem, die Knochen und trägt zu einem gesunden Stoffwechsel bei,

  • macht dein Kind selbstbewusst, denn es misst sich mit anderen, gewinnt und verliert dabei,

  • fördert die sozialen Kompetenzen beim Umgang mit Gleichaltrigen und

  • macht einfach gute Laune und sehr müde.

Mit den folgenden Spielideen für den Garten sorgst du für ausreichend Bewegung, viel Abwechslung und jede Menge Spaß.

Ballspiele für kleine und große Kinder

Ballspiele für KinderWer einen Ball besitzt, hat nie Langeweile. Mit keinem anderen Spielgerät lässt sich so kreativ spielen. Zu den beliebtesten Ballspielen zählen:

  • Schweinchen in der Mitte: Zwei Kinder spielen Fangen, ein drittes steht in der Mitte und versucht den Ball zu bekommen.

  • Ball an die Wand: Der Ball wird an eine Wand geworfen und wieder gefangen. Er darf nicht auf den Boden fallen. Wer schafft am meisten?

  • Torwart schießen: Zwei Tore sind schnell markiert, dann wird geschossen!

  • Völkerball: Der Klassiker aus dem Schulsport ist auch im Garten ein Renner. Zwei Mannschaften versuchen die Kinder aus der jeweiligen anderen Mannschaft mit einem Softball zu treffen. Wer getroffen wird, fliegt raus.

  • Hase und Jäger: Ein Jäger versucht die Hasen mit dem Ball zu treffen. Wer erledigt wird, geht mit auf die Jagd. Der letzte Hase gewinnt!

Natürlich können deine Kinder im Garten auch tolle Ballspiele wie Fußball, Volleyball oder Basketball spielen. Rückschlagspiele wie Federball, Beachball oder Tischtennis stehen vor allem bei älteren Mädchen und Jungen hoch im Kurs.

Einfache Kinderspiele für draußen mit viel Bewegung

Manchmal müssen Kinder einfach viel rennen und toben, um ihre ganze Energie rauszulassen. Dann sind die folgenden Spiele für Kinder im Freien und ganz ohne Zubehör genau das Richtige. Einige kennst du vielleicht noch aus deiner eigenen Kindheit:

  • Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser: Gebraucht werden eine Start- und eine Ziellinie. Der Fischer steht am Ziel, alle anderen am Start. Sie fragen: Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser. Er antwortet nach Belieben. Sie fragen: Wie kommen wir dort rüber? Der Fischer überlegt sich eine Bewegungsart, zum Beispiel Krabbeln oder Hüpfen, und die Kinder versuchen so, die Ziellinie zu erreichen. Wer vom Fischer gefangen wird, ist bei der nächsten Runde auch Fischer.

  • Versteinern: Ein Fänger jagt die anderen. Wer berührt wird, versteinert. Freie Spieler können die Versteinerten befreien, indem sie ihnen durch die Beine krabbeln.

  • Feuer-Wasser-Erde-Spiel: Für jedes Element wird eine Aktion vereinbart, etwa dass Erde bedeutet, dass sich alle auf den Boden legen. Alle Mitspieler laufen im Garten umher, der Spielleiter gibt Kommandos. Wer zu spät reagiert, fliegt raus.

Für diese Bewegungsspiele wird ein wenig Zubehör benötigt:

  • Parkourlauf: Fordern Sie die Kids auf, sich einen Parkour auszudenken. Als Hilfsmittel eignen sich Hula-Hoop-Reifen, Springseile, Steine oder ein Ball, mit dem etwas getroffen werden muss. Dann absolvieren die Kinder den Parkour nacheinander und die Zeit wird gestoppt.

  • Dreibein-Lauf: Jeweils zwei Kinder werden an den inneren Beinen zusammengebunden und laufen mit einem anderen Paar um die Wette.

Oft existieren von einzelnen Outdoor-Spielen für Kinder zahlreiche Varianten: Fordere deinen Nachwuchs auf, alle auszuprobieren.

Hüpfspiele – wer am besten springen kann …

Hüpfspiele gehören zu den ältesten Outdoor-Spielen für Kinder. Besonders beliebt sind sie bei Mädchen:

  • Seilspringen: Ob einzeln oder mit mehreren in einem langen Seil – Seilspringen kommt nie aus der Mode und fördert die Kondition. Nach dem Springen können Kinder ein Tauziehen veranstalten.

  • Gummitwist: Mit witzigen Sprüchen und akrobatischen Sprüngen begeistert der Klassiker der Hüpfspiele.

  • Hüpfekästchen: Nur ein Stück Asphalt und Malkreide brauchen Kids für das auch unter den Namen Himmel und Hölle oder Hickelkasten bekannte Spiel.

  • Sackhüpfen: Wer hüpft am schnellsten über die Ziellinie?

Unendlich viele Spielmöglichkeiten tun sich deinen Kindern im Garten auf. Schicke sie also so oft es geht an die frische Luft und gestalte deinen Garten mit unserer Unterstützung zu einem fantasievollen Ort, an dem Mädchen und Jungen sicher spielen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

basketball-1447649_1920

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.