Nur mit den richtigen Angeboten lockst du kleine Stubenhocker in den Garten. Doch der Platz ist begrenzt und Gartenspielgeräte sind in großer Auswahl erhältlich. Du stehst also wie alle Eltern vor der Frage: Welche Gartenspielgeräte sind sinnvoll und werden lange und begeistert genutzt? Wir verraten dir, welche Dauerbrenner es im Garten gibt und welche Geräte sich eher für den kurzfristigen Einsatz lohnen.
Das sind die besten Gartenspielgeräte für Kleinkinder
Der Sandkasten ist der Klassiker unter den Kinderspielgeräten für den Garten. Sobald die Allerkleinsten sitzen und krabbeln können, erobern sie die Sandkiste. Danach bleibt der sandgefüllte Kasten bis zum Grundschulalter sehr beliebt. Selbst mit acht oder neun Jahren weiß mancher Sprössling einen Nachmittag im Sandkasten noch zu schätzen. Zu Beginn der Sandkastenkarriere sitzen die Kleinen meist an einer Stelle und beschäftigen sich mit allem in Reichweite. Mit zwei oder drei Jahren steigt die Aktivität – erst wird die gesamte Buddelkiste benutzt, dann fließt das erweiterte Umfeld in das Spiel mit ein. Außerdem werden Rollenspiele zunehmend beliebter: Der Sandkasten wird zu Baustelle oder Backstube und die Kinder stellen den Alltag spielerisch nach. Auch zum Matschen ist der Sand herrlich. Viele Spieltürme haben bereits einen integrierten Sandkasten dabei.
Tipp! Eine Sandkastenabdeckung verhindert, dass der Sand verschmutzt oder sich gar Haustiere im weichen Untergrund erleichtern.
Ein kleines Hexenhäuschen im Garten
Sobald Kleinkinder laufen können, steht ein eigenes Spielhaus im Garten hoch im Kurs. Als Gartenspielgeräte aus Holz sind diese besonders flexibel, denn du kannst den Anstrich und die Ausstattung immer wieder neu gestalten. Die Gartenspielgeräte für Kinder von Akubi bieten mit den Spielhäusern Mini und Maxi niedrige Stelzenhäuser, die bestens für Kleinkinder geeignet sind. Mit einer Podesthöhe von nur 60 Zentimetern fühlen sich die Kleinen ganz groß und können trotzdem nicht tief stürzen. Außerdem üben sie spielerisch das Treppensteigen und sammeln erste Erfahrungen mit der optional erhältlichen Rutsche. Kleinkinder-Gartenspielgeräte sollten nie zu hoch sein, denn die Kleinen schätzen Höhe noch nicht als mögliche Gefahr ein.
Tipp! Je jünger deine Kids sind, desto mehr Aufsicht benötigen sie. Platziere den Sandkasten oder das Spielhaus daher nahe an der Terrasse. Bei größeren Kindern genügt es, wenn du sie durch ein Fenster im Blick behältst.
Die Schaukel im Garten – ein Dauerbrenner bei Jung und Alt
Sobald dein Baby selbstständig sitzen und den Kopf sicher halten kann, darf es schaukeln. Selbstverständlich benötigst du dazu einen Baby-Schaukelsitz, der sicheren Halt gibt. Und dann geht es los! Beim Schaukeln werden alle Kleinkinder zum „kleinen Häwelmann“ und fordern immer mehr. Eltern und Großeltern schubsen gefühlt stundenlang an und nie ist es genug. Dabei macht Schaukeln nicht nur Spaß, es trainiert den Gleichgewichtssinn und fördert – sobald die Kurzen selbst aktiv werden – spielerisch die Körperspannung und das Koordinationsvermögen. Wenn du Gartenkinderspielgeräte für 10-Jährige suchst, gehört die Schaukel mit verschiedenen Sitzen garantiert dazu. Selbst Teenager und Erwachsene können hier nicht widerstehen. Schau mal in unserem Ratgeberbereich nach, dort findest du noch mehr Tipps zur Wahl der richtigen Schaukel!
Gartenspielgeräte aus Holz für Kinder: Der Spielturm ist die Nummer 1
Gartenspielgeräte für Kinder sind perfekt, wenn sie „mitwachsen“ können und sich an verschiedene Vorlieben anpassen lassen. Dabei ist der Spielturm ungeschlagen. Denn bereits in seiner Grundform lädt er zum Klettern und zu vielen Rollenspielen ein. Dazu bringt er einen geschützten Sandkasten mit und kann mit dem Akubi Farbsystem individuell gestaltet werden. Ob verspieltes Prinzessinnenschloss, trutzige Ritterburg, imposantes Piratenschiff oder farbenfroher Zirkus – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Der Spielturm vereint die Top-Gartenspielgeräte für Kinder
Ein Akubi Spielturm wie das Modell Frieda lässt sich stets erweitern oder umgestalten. Bei uns findest du nicht nur Verbindungsbrücken und Plattformerweiterungen, auch die besten Gartenspielgeräte integrierst du im Handumdrehen im Turm.
-
Mit einer Wellenrutsche bringst du Kinder ab dem Kindergartenalter in Bewegung. Wieder und wieder geht es auf die Plattform und dann die lustige Rutsche hinunter. Im Sommer verschafft ein Wasseranschluss für den Gartenschlauch flutschig-frischen Spielspaß.
-
Mit dem Schaukelanbau für eine oder zwei Schaukeln schwingen sich deine Kinder dem Himmel entgegen. Dazu findest du bei Akubi viele verschiedene Schaukelsitze – von der Babyschaukel über die Nest- oder Doppelschaukel bis hin zum Trapez mit Ringen für angehende Artisten.
-
Kleine Kletterer freuen sich über den Schaukelanbau mit Klettergerüst, Netzrampen, Kletterseile und Netzleitern.
-
Der Spielturm gehört auch unter die Gartenspielgeräte für 10-jährige und ältere Kinder. Denn mit einem Basketballkorb oder einer Wand mit Klettersteinen finden selbst Teenies eine spannende Herausforderung.
Schenke deinem Nachwuchs die Dauerbrenner der Gartenspielgeräte
Ein Sandkasten gehört zur Grundausstattung eines Gartens für Kinder. Sobald die Kleinen den Kindergarten besuchen, ist ein Spielturm ideal. Denn diesen kannst du zu jedem Geburtstag oder zu Weihnachten altersgerecht erweitern und immer wieder neu und spannend gestalten. Dazu bildet er die Basis aller Gartenspielgeräte-Klassiker wie die Schaukel und die Rutsche.