Die Vorweihnachtszeit ist einfach wie gemacht zum Basteln. Nachdem unsere Kinder draußen in der Winterlandschaft ausgiebig gespielt und getobt haben, erwarten sie drinnen heiße Schokolade, knusprige Plätzchen und jede Menge fantasievoller Bastelideen.
Kreatives Basteln vor Weihnachten mit Kindern
Weihnachtszeit ist Bastelzeit!
Plätzchen backen und Weihnachtsschmuck basteln – das gehört in der Vorweihnachtszeit zu den schönsten Aktivitäten mit Kindern. Die handwerklichen Tätigkeiten machen nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördern auch wichtige Kompetenzen der Kids wie die Kreativität, die Feinmotorik und das Konzentrationsvermögen. Passendes Bastelmaterial ist leicht zu beschaffen und meist nicht teuer. Ob Weihnachtsgeschenke oder Weihnachtsdeko basteln – hier findest du die schönsten, einfach umsetzbaren Bastelideen für Weihnachten!
Welche Bastelmaterialien eignen sich am besten?
Mit Materialien wie Papier, Holz und Stroh kannst du mit deinem Nachwuchs zahlreiche spannende Bastelideen für Weihnachten und Geschenke realisieren. Und auch in der Natur lässt sich viel Material für kreatives Basteln entdecken: Macht gemeinsam einen Spaziergang durch Wald und Wiesen und sammelt unterschiedlich große Zweige, Tannenzapfen oder Eicheln. Daraus lässt sich zu Hause alles Mögliche machen!
Für einige Bastelprojekte müsst ihr das Haus auch gar nicht verlassen: Stichwort Upcycling. Aus Klopapierrollen, Eierkartons oder Joghurtbechern werden mit buntem Tonpapier und Farben niedliche Rentiere, reich geschmückte Weihnachtsbäume oder festliche Engel. Und dann ist da noch der Klassiker: Salzteig. Um dieses beliebte Bastelmaterial herzustellen, brauchst du nur Mehl, Wasser, Salz und Öl. Das hat eigentlich jeder im Haus!
Worauf solltest du beim Basteln mit Kindern achten?
Bevor es mit dem Deko-Basteln für Weihnachten losgeht, solltest du noch ein paar Aspekte beachten:
Sicherheit
Gerade bei kleinen Kindern bis zu einem Alter von sechs Jahren spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle: Verwende kindgerechte Werkzeuge wie Kinderscheren und leite deinen Nachwuchs beim Umgang mit spitzen oder scharfen Gegenständen an. Veranstaltest du einen Bastelnachmittag mit mehreren Kindern, sollten Bastelregeln aufgestellt werden – zum Beispiel nicht mit Werkzeug herumrennen, scharfe Gegenstände mit der Spitze nach unten transportieren und so weiter.
Kleidung und Basteltisch
Kinder sollten beim Basteln bequeme Kleidung tragen, die sie schmutzig machen dürfen. Gut geeignet als Maler- oder Bastelkittel sind beispielsweise ausrangierte Hemden oder Blusen. Auch Tisch und Boden kannst du mit einer abwaschbaren Tischdecke oder Kunststoffplane vor Verschmutzungen schützen. Denn: Wo gearbeitet wird, da fallen Späne!
Bastelprojekte
Entscheide dich für altersgerechte Bastelprojekte, die du mit deinen Kindern gut umsetzen kannst. Sind die einzelnen Schritte zu schwer, verlieren kleine Kinder schnell Interesse und Geduld. Nimm ihnen so wenig wie möglich Arbeit ab, auch wenn die Ästhetik darunter leidet. Je mehr Kinder selbstständig ausgeführt haben, desto stolzer und selbstbewusster sind sie am Ende.
Drei vorweihnachtliche Bastelideen
Hier findest du drei einfache Bastelanleitungen für weihnachtliche Deko.
Tannenbaum aus Ästen basteln
Um einen dekorativen Tannenbaum zu basteln, benötigst du nicht viel Material. Der Weihnachtsbaum kann an der Wand oder an einer Tür aufgehängt werden.
Alter: ab sechs Jahren
Was man braucht:
- dünne, gerade Äste
- getrocknete Rinde
- Dekoperlen, Dekosteine und Glitzer zum Verzieren
- grüne Plaka-Farbe
- Gartenschere
- Heißklebepistole oder Holzleim
- Stück Schnur zum Aufhängen
So geht’s:
- Zuerst werden die Äste mit der Gartenschere auf die richtige Länge geschnitten: Für einen kleinen Baum brauchst du ca. 6 bis 8 Äste, die nach oben immer schmaler werden.
- Nun können die Kinder die Äste in der richtigen Reihenfolge zusammenlegen und sie mit der Heißluftpistole miteinander verbinden. Alternativ kann man auch Holzleim verwenden. An das untere Ende des Baumes klebt ihr die Rinde als Stamm.
- Mit grüner Plaka-Farbe, Glitzer, Perlen und Steinen wird aus dem Naturbaum nun ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum.
Mit Wolle umwickelte Weihnachtssterne basteln
Weihnachtssterne sind in der Adventszeit überall präsent. Diese raffiniert mit Wolle umwickelten Sterne aus Karton eignen sich besonders gut als Tannenbaumschmuck und lassen sich gut verschenken.
Alter: ab drei Jahren
Was man braucht:
- Pappe
- dünne Wolle oder Garn in bunten Farbtönen
- Sternschablone oder Plätzchen-Ausstecher in Sternform
- Bleistift
- Kinderschere
So geht’s:
- Zuerst fertigen die Kinder die Sterne an. Dazu umfahren sie den Ausstecher oder die Stern-Schablone mit einem Bleistift auf der Pappe.
- Als Nächstes werden die Sterne ausgeschnitten. Es empfiehlt sich, die Spitze der Sterne etwas abzuschneiden; so wird das Umwickeln leichter.
- Nun wickeln die Kinder Woll- oder Garnfäden um den Stern: Man kann eine oder viele verschiedene Farben verwenden. Wichtig ist, dass dicht gewickelt wird und der Karton am Ende nicht mehr zu sehen ist.
- Nähe das Ende des Fadens zum Schluss mit etwas Garn fest oder mache daraus eine Schlaufe zum Aufhängen.
Christbaumschmuck aus Salzteig basteln
Salzteigbasteln ist fast so beliebt wie Plätzchenbacken und eignet sich für Kinder jedes Alters.
Alter: ab drei Jahren
Was man braucht:
- für den Salzteig: zwei Tassen Mehl, eine Tasse Salz, eine Tasse Wasser, einen Teelöffel Öl
- zum Ausstechen und Formen: Teigrolle, Ausstechformen
- zum Verzieren: Acrylfarben, Pinsel, Glitzer und Dekoperlen
So geht’s:
- Alle Zutaten für den Teig werden in einer großen Schüssel vermengt und geknetet. Das macht Kindern meist besonders viel Spaß.
- Als Nächstes wird der Teig in der gewünschten Dicke ausgerollt.
- Dann geht es ans Ausstechen: Sterne, Weihnachtsmänner, Engel oder Sternschnuppen gehören meist zu den Favoriten.
- Ältere Kinder können auch selbst etwas formen, zum Beispiel einen Teelicht- oder Serviettenhalter.
- Sind alle Kunstwerke fertig, werden sie bei 150 Grad zwei Stunden lang im Ofen gebacken.
- Nach dem Auskühlen verzieren und bemalen die Kinder ihren Weihnachtsschmuck.
Mit der gebastelten Weihnachtsdeko können die Kids dann den Weihnachtsbaum schmücken oder ihre Großeltern überraschen.